Stellenanzeige: Duales Studium Wein-Technologie-Management B.Sc.

Schloss Wachenheim AG

Trier und DHBW Heilbronn Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Duales Studium Wein-Technologie-Management B.Sc.

Die Schloss Wachenheim AG, Muttergesellschaft des Schloss Wachenheim-Konzerns, ist weltweit einer der größten Anbieter von Schaum- und Perlweinen sowie anderer alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke und unterhält in Deutschland drei Produktionsstandorte. Zu den wichtigsten Exportmärkten gehören neben Großbritannien, der Schweiz, Portugal und den Benelux-Ländern auch Teile Skandinaviens und Asiens. Die bedeutendsten Marken des deutschen Teilkonzerns sind Faber, Schloss Wachenheim, Schwansee, LIGHT live alkoholfrei sowie das Kinderpartygetränk Robby Bubble.

In der modernen Konzernzentrale in Trier beschäftigt die Schloss Wachenheim AG als krisensicherer Arbeitgeber 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer familiären und kollegialen Arbeitsatmosphäre.

Zum Konzern gehören mehrere Töchter: Das traditionsreiche Weingut Reichgraf von Kesselstatt in Morscheid bei Trier, welches Mitglied im Verband deutscher Prädikatsweingüter e.V. (VdP) ist. Auf 48 ha wird eine außergewöhnliche Bandbreite an Spitzenlagen in den drei Flusstälern Mosel, Saar und Ruwer angebaut. Es werden herkunftstypische Riesling- und Burgunderweine erzeugt. Das Schloss Wachenheim zählt mit seiner Gründung im Jahre 1888 zu den ältesten und traditionsreichsten Sekthäusern in Deutschland. Im Herzen der von der Sonne verwöhnten Pfalz liegt die Kellerei in der Wein- und Sektstadt Wachenheim an der Deutschen Weinstraße. Hier wird die klassische Flaschengärung gepflegt. Aufgrund aufwendiger technischer Investitionen gehört Wachenheim zu einem der modernsten Flaschengärbetriebe in Deutschland. Die Sektherstellung und Vermarktung sowie zahlreiche Events finden hier statt. Die Rindchen`s Weinkontor GmbH & Co. KG wurde über 10 Mal in Folge als Deutschlands bester Fachhändler International ausgezeichnet. Auch unser Online-Shop rindchen.de zählt zu den wichtigsten im Web. In 18 Weinkontoren deutschlandweit können Weine verkostet und ausgesucht werden sowie online bestellt werden.

Wir sind Dein Partner, der Dir viele Facetten für Deine Ausbildung bieten kann und daran interessiert ist, mit Dir zu wachsen.

Profitiere von

  • unserer vielfältigen Produktpalette, die neben Wein auch aus Schaum- und Perlweinen sowie anderen alkoholischen und alkoholfreien Getränke besteht sowie
  • unseren breit gefächerten Tätigkeitsbereichen unseres Konzerns im Rahmen der Herstellung und Vermarktung
Anstellungsart: Duales Studium Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ihre Aufgaben

Der Studiengang an der DHBW Heilbronn

  • Klassische BWL-Fächer wie Unternehmensführung, Rechnungswesen, Qualitätssicherung und Mitarbeiterführung
  • Anbau von Wein sowie Prozesse im Weinberg und Ausbau von Wein, Prozesse im Weinkeller sowie Oenologie, Getränketechnologie, Mikrobiologie und Weinchemie
  • Innovationen und Produktentwicklungen, Weinmarketing
  • Modernste Laborlandschaften in Weinsberg und an der DHBW Heilbronn im Rahmen der Lehre als auch für Versuche und wissenschaftliche Arbeiten rund um Sensorik, Weinanalyse, Produktentwicklung und Marktforschung

Die Praxisphasen

  • Durchlaufen von verschiedenen Abteilungen am Standort Trier über den Vertrieb und Verkauf bis hin zur Verwaltung und Organisation
  • Industrielle Herstellung von verschieden alkoholischen und entalkoholisierte Getränken am Standort Trier
  • Traditionelle Herstellung von Sekt in der Produktion sowie Weinverkostung in der Genießerlounge am Standort Schloss Wachenheim in Wachenheim an der Weinstraße
  • Weinanbau und -ausbau (Riesling und Burgunder) im Weingut Reichsgraf von Kesselstatt GmbH - Schlossgut Marienlay - in Morscheid (in unmittelbarer Nähe zum Konzernstandort Trier)
  • Weinfilialen und E-Commerce bei Rindchen`s Weinkontor GmbH & Co.KG und Vino Weinhandels GmbH (ein- bis zweiwöchiger bezahlter Aufenthalt)

Ihr Profil

  • Du hast die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine fachgebundener Hochschulreife mit guten Noten in Biologie, Chemie und Mathematik
  • Du bringst Begeisterung und Leidenschaft für Weine und Sekte mit
  • Du hast handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sowie Interesse an betriebswirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen
  • Du bist motiviert, Dein Bestes zu geben
  • Du arbeitest und lernst sorgfältig, selbstständig und selbstorganisiert
  • Du hastein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe

Wir bieten

  • Du erhältst abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem international tätigen Konzern
  • Du arbeitest in offenen und kollegialen Teams
  • Du erhältst eine leistungsgerechte Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgelt
  • Wir haben eine attraktive betriebliche Altersvorsorge bei der Du Zuschüsse erhältst
  • Du wirst mit modernen Arbeitsmitteln ausgestattet
  • Es erwartet Dich ein angenehmes und kooperatives Betriebsklima mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen

Weitere Perspektiven nach Deinem Abschluss

  • Wir bilden für unseren Konzernbedarf aus, um mit Dir Deine und unsere Zukunft zu gestalten
  • Ein Masterabschluss wird von der DHBW berufsbegleitend angeboten und von uns gefördert

Ablauf der 3-jährigen Ausbildung

  • 6 Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn in Kooperation mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg und
  • 6 Praxisphasen an verschiedenen Orten des Konzerns

Im dreimonatigem Rhythmus wechselst Du zwischen Hörsaal und Keller oder Weinberg, so dass eine starke Verzahnung zwischen Praxis und Theorie besteht.

Semesterbeginn ist der 01. Oktober

Weitere Informationen entnimmst Du dem Modulhandbuch Das Modulhandbuch enthält die Beschreibung aller für einen Studiengang relevanten Module. Es liefert Informationen zu den Inhalten und Lernzielen einzelner Kurse, aber auch zum Arbeitsaufwand und zu den Prüfungsbedingungen.

Bewerbungsverfahren

Für einen Studienplatz bewirbst Du Dich im ersten Schritt direkt bei uns als Deinem Dualen Partner. Bei Zustandekommen des Studienvertrages stellst Du einen Antrag auf Immatrikulation bei der DHBW Heilbronn. Daraufhin erhältst Du Deinen Immatrikulationsbescheid. Eine Bewerbung direkt bei der DHBW ist also nicht nötig.

Glückwunsch! - Du bist nun für das duale Studium eingeschrieben.



{}